QSE-Zertifizierung: eine Garantie für Qualität

Haben Sie Fragen zu unserem Ansatz und unseren Zertifizierungen? Stellen Sie sie hier!

Certification QSE

Die QSE-Zertifizierung ist eine offizielle Anerkennung des Engagements eines Unternehmens für das Qualitäts, Sicherheits und Umweltmanagement. Sie stützt sich im Allgemeinen auf die Normen ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt) und ISO 45001 (Sicherheit).

 

– Qualität: Die ISO 9001 regelt die Qualität der optimalen Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter und die Qualität der Dienstleistungen und Produkte.
– Umwelt: Die ISO-Norm 14001 basiert auf einem Managementsystem, das einen angemessenen Umgang mit Ressourcen und der Umwelt gewährleistet.
– Sicherheit: Die ISO 45001 befasst sich mit der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz. Sie zielt darauf ab, ihr Wohlergehen zu verbessern und geeignete Verfahren für das Management der mit den Tätigkeiten des Unternehmens verbundenen Risiken festzulegen.

Zu den Vorteilen gehören eine bessere Gesamtleistung, geringere Risiken, optimierte Prozesse, eine höhere Kundenzufriedenheit, eine bessere Einhaltung der Vorschriften und ein besseres Markenimage.

Es handelt sich um eine völlig freiwillige Initiative der Unternehmen.

Die QSE-Zertifizierung wird von akkreditierten Zertifizierungsstellen wie AFNOR, Bureau Veritas, SGS und anderen international anerkannten Stellen erteilt.

Das Erreichen der QSE-Zertifizierung erfordert eine Reihe von Schritten:

Anfangsanalyse: Bewertung der aktuellen Praktiken des Unternehmens

Planung: Festlegung von Zielen und Aktionsplänen.

Umsetzung: Anwendung der erforderlichen Maßnahmen zur Einhaltung der Normen.

Internes Audit: Interne Überprüfung zur Sicherstellung der Einhaltung.

Zertifizierungsaudit: Audit durch eine externe Zertifizierungsstelle.

Überwachung und kontinuierliche Verbesserung: Regelmäßige Überwachung und Verbesserung der Praktiken.